Bachelorarbeit, 2014
68 Seiten, Note: 1
Die vorliegende Arbeit analysiert Inserate in der Frauenzeitschrift WOMAN im Kontext der Schönheitschirurgie. Der Fokus liegt auf der Darstellung von Schönheit in den Inseraten und der Untersuchung, wie diese mit gesellschaftlichen Schönheitsnormen und medialen Einflussfaktoren zusammenhängt.
Das zweite Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung des Schönheitsideals, beginnend mit der griechischen Antike und dem Fokus auf die ideale Körperform. Das Kapitel analysiert das Schönheitsideal in verschiedenen Epochen und zeigt die Veränderungen und Kontinuitäten auf.
Kapitel 3 beleuchtet die Schönheitschirurgie und ihre Entwicklung im Laufe der Zeit. Hier wird die Geschichte der Schönheitschirurgie betrachtet, und der Fokus liegt auf den medizinischen und medialen Aspekten der Schönheitschirurgie.
Der theoretische Rahmen der Arbeit wird in Kapitel 4 vorgestellt. Hier werden verschiedene Theorien vorgestellt, die zur Analyse der Schönheitschirurgie-Inserate beitragen.
Schönheitschirurgie, Schönheitsnormen, Medien, Gesellschaft, Frauenzeitschrift, Inserate, WOMAN, Ästhetik, Körperbild, Feminismus, Postfeminismus, Selbstbild, Medialisierung, Dekonstruktivismus.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare