Bachelorarbeit, 2017
77 Seiten, Note: 1,7
Die Bachelorarbeit untersucht die Auswirkungen der Digitalisierung auf Geschäftsmodelle im Mittelstand. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis der digitalen Transformation und ihrer Herausforderungen für mittelständische Unternehmen zu entwickeln. Die Arbeit befasst sich mit den Prinzipien und Formen der Digitalisierung, analysiert deren Auswirkungen auf die Wertschöpfungskette und die etablierten Geschäftsmodelle des Mittelstands.
Kapitel 1: Einleitung
Dieses Kapitel führt in die Thematik der Digitalisierung im Mittelstand ein. Es definiert die Problemstellung, erläutert die Vorgehensweise der Arbeit und grenzt den Untersuchungsbereich ab.
Kapitel 2: Die Digitalisierung
Dieses Kapitel beleuchtet die Prinzipien und Formen der Digitalisierung. Es werden wichtige Konzepte wie immaterielle Güter, Wertschöpfungsnetzwerke und Spieltheorie vorgestellt. Darüber hinaus werden verschiedene Formen der Digitalisierung, wie Big Data, Cloud Computing und Industrie 4.0, detailliert erläutert.
Kapitel 3: Die Auswirkungen der Digitalisierung
Kapitel 3 untersucht die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Wertschöpfungskette und die einzelnen Formen der Digitalisierung. Es analysiert die Folgen von Big Data, Cloud Computing, Gamification und Industrie 4.0 auf Unternehmensprozesse und Geschäftsmodelle.
Kapitel 4: Geschäftsmodelle
Dieses Kapitel widmet sich den Geschäftsmodellen des Mittelstands und digitalen Geschäftsmodellen. Es analysiert die Erfolgsprinzipien digitaler Geschäftsmodelle und gibt einen Überblick über verschiedene digitale Geschäftsmodelle.
Kapitel 5: Die digitale Transformation
Kapitel 5 beleuchtet die Möglichkeiten und Herausforderungen der digitalen Transformation im Mittelstand. Es werden verschiedene Strategien und Maßnahmen vorgestellt, um die digitale Transformation erfolgreich zu gestalten.
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Begriffen der Digitalisierung im Mittelstand, darunter die Betriebswirtschaftslehre, Geschäftsmodelle, digitale Transformation, Unternehmensstrategie und die Herausforderungen der digitalen Ökonomie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare