Bachelorarbeit, 2018
82 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit befasst sich ausführlich mit der Candidate Experience und dem Konzept des Candidate Experience Managements. Dabei wird die Candidate Experience als die Summe aller Wahrnehmungen und Erfahrungen definiert, die Kandidaten während ihrer Interaktion mit einem potentiellen Arbeitgeber sammeln. Das Candidate Experience Management hingegen befasst sich mit der Steuerung und Optimierung dieser Erfahrungen an den einzelnen Kontaktpunkten im Rekrutierungsprozess. Die Arbeit hebt die wachsende Relevanz von Candidate Experience und Candidate Experience Management für Unternehmen hervor, insbesondere im Kontext des demografischen Wandels und des daraus resultierenden Fach- und Führungskräftemangels.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik der Candidate Experience und des Candidate Experience Managements. Im zweiten Kapitel werden die Auswirkungen des demografischen Wandels auf den Arbeitsmarkt und die damit verbundenen Herausforderungen für Unternehmen beleuchtet. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit dem Fach- und Führungskräftemangel und den daraus resultierenden Folgen für die Rekrutierung. Kapitel vier analysiert den „War for Talents“ und die Notwendigkeit für Unternehmen, sich auf dem Bewerbermarkt zu differenzieren. Die fünfte Kapitel befasst sich mit den Erwartungen und Anforderungen der Generation Y am Arbeitsmarkt. Kapitel sechs widmet sich der Entstehung von Kundenzufriedenheit im psychologischen Kontext. Kapitel sieben erläutert den Kerngedanke des Candidate Experience Managements, den Bewerber als Kunden zu betrachten. In Kapitel acht werden die verschiedenen Phasen der Candidate Journey, die der Kandidat im Rahmen seines Bewerbungsprozesses durchläuft, detailliert untersucht. Kapitel neun stellt verschiedene Messinstrumente zur Erhebung der Candidate Experience vor. Abschließend werden im zehnten Kapitel Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Candidate Experience zusammengefasst.
Candidate Experience, Candidate Experience Management, demografischer Wandel, Fach- und Führungskräftemangel, War for Talents, Generation Y, Generation Z, Kundenzufriedenheit, Customer Journey, Candidate Journey, Kontaktpunkte, Touchpoints, Messinstrumente, Kano-Modell, Net Promoter Score, Critical Incident Technique, sequentielle Ereignismethode
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare