Bachelorarbeit, 2017
49 Seiten, Note: 1,7
Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung
Die Bachelorarbeit untersucht die Effektivität von Stadtgrün bei der Filterung von Feinstaub. Die Arbeit zielt darauf ab, die wissenschaftlichen Erkenntnisse über die Feinstaubbindungsmechanismen von Pflanzen zu analysieren und die Wirksamkeit von Stadtgrün im Vergleich zu alternativen Maßnahmen zu bewerten.
Kapitel 2 legt die Grundlagen der Feinstaubproblematik dar. Es werden Definition, Entstehung, Verhalten der Partikel in der Luft sowie gesetzliche Grundlagen und die aktuelle Situation in Deutschland erläutert. Die Auswirkungen der Feinstaubbelastung auf die menschliche Gesundheit werden ebenfalls beleuchtet.
Kapitel 3 analysiert wissenschaftliche Studien zur Effektivität der Feinstaubfilterung durch Stadtgrün. Dabei werden sowohl In-situ- als auch Ex-situ-Untersuchungen an einzelnen Baumarten und einem Waldgebiet sowie an verschiedenen Pflanzenarten betrachtet. Die Ergebnisse dieser Studien werden zusammengefasst und hinsichtlich ihrer Relevanz für die Feinstaubreduktion in urbanen Gebieten diskutiert.
Feinstaub, Stadtgrün, Luftqualität, Feinstaubfilterung, PM10, PM2.5, Pflanzen, Bäume, Moose, urbane Gebiete, Gesundheit, Umwelt
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare