Bachelorarbeit, 2016
45 Seiten, Note: 1,7
Diese Arbeit untersucht die Entwicklung von Kindertageseinrichtungen zu Familienzentren in Nordrhein-Westfalen. Sie beleuchtet die Zielsetzungen, die Implementierung und die Auswirkungen dieser institutionellen Weiterentwicklung auf Familien und Fachkräfte.
Das erste Kapitel der Arbeit führt in das Thema ein und stellt die aktuelle Situation der Kinderbetreuung in Nordrhein-Westfalen dar.
Kapitel zwei beschäftigt sich mit dem Familienbegriff und verschiedenen Aspekten von Familien mit Kindern im Vorschulalter.
Im dritten Kapitel wird der Begriff „Familienzentrum“ näher beleuchtet und das pädagogische Konzept „Early Excellence“ vorgestellt.
Kapitel vier analysiert die Implementierung von Familienzentren in Nordrhein-Westfalen, indem es die Zielsetzungen des Programms „Familienzentrum NRW“, die rechtlichen Grundlagen und Finanzierungsmodelle sowie die verschiedenen Organisationsformen beleuchtet.
Das fünfte Kapitel beleuchtet die Realisierung der Zielsetzungen und die Auswirkungen auf Familien und Fachkräfte.
Familienzentrum, Kindertageseinrichtung, Early Excellence, Nordrhein-Westfalen, Familienförderung, Bildung, Betreuung, Integration, Fachkräfte, Eltern, Implementierung, Auswirkungen, Evaluation, Programm „Familienzentrum NRW“
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare