Bachelorarbeit, 2017
46 Seiten, Note: 1,7
Diese Arbeit befasst sich mit Sportsponsoring als Kommunikationsinstrument und untersucht die Chancen und Risiken, die sich für Unternehmen aus dieser Form der Zusammenarbeit ergeben. Der Fokus liegt auf der Analyse des Sportsponsoring aus Unternehmenssicht und der Entwicklung eines geeigneten Planungsprozesses. Die Arbeit beleuchtet die verschiedenen Arten und Kategorien des Sportsponsoring und betrachtet wichtige Aspekte wie die Auswahl von Sponsoringobjekten, die Integration von Sponsoring in die Kommunikationspolitik sowie die relevanten Teilnehmer am Sportsponsoring-Prozess.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Sportsponsoring. Zunächst werden grundlegende Konzepte des Marketings, insbesondere der Kommunikationspolitik, erläutert. Anschliessend wird der Bereich Sport Marketing beleuchtet, bevor das Sponsoring als eigenständiges Kommunikationsinstrument vorgestellt wird. Dabei werden verschiedene Arten und Kategorien des Sponsoring, insbesondere das Sportsponsoring, detailliert besprochen. Die Arbeit betrachtet auch die Entwicklung des Sportsponsoring, die wichtigsten Teilnehmer am Sportsponsoring-Prozess und die verschiedenen Möglichkeiten der Klassifikation von Sportsponsoring-Engagements.
Der vierte Teil der Arbeit konzentriert sich auf die Analyse des Sportsponsoring als Kommunikationsinstrument aus Sicht der Unternehmen. Die Analyse umfasst einen detaillierten Planungsprozess, der die Phasen der Analyse, Planung, Umsetzung und Kontrolle umfasst. Als Beispiel wird das Sportsponsoring der Telekom betrachtet. Schliesslich werden die Chancen und Risiken des Sportsponsoring für Unternehmen gegenüberstellt und die wichtigsten Tendenzen des Sportsponsoring diskutiert.
Sportsponsoring, Kommunikationsinstrument, Marketing, Kommunikationspolitik, Chancen, Risiken, Planungsprozess, Unternehmen, Sport Marketing, Sponsoring Kategorien, Sponsoring Objekte, Teilnehmer am Sportsponsoring-Prozess, Telekom.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare