Bachelorarbeit, 2017
55 Seiten, Note: 2,0
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Bildung von Pensionsrückstellungen im Handels- und Steuerrecht. Ziel der Arbeit ist es, die rechtlichen Grundlagen und die praktische Umsetzung der Pensionsrückstellungen darzustellen. Die Arbeit analysiert die verschiedenen Durchführungswege der betrieblichen Altersvorsorge und die damit verbundenen Bilanzierungs- und Steuerimplikationen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Pensionsrückstellungen und definiert die wichtigsten Begriffe. Anschließend werden die verschiedenen Durchführungswege der betrieblichen Altersvorsorge vorgestellt. Darauf aufbauend behandelt die Arbeit die rechtlichen Grundlagen für die Bildung von Pensionsrückstellungen im Handels- und Steuerrecht. Dabei werden die verschiedenen Bewertungsansätze und die Auswirkungen der Gesetzesänderung 2016 auf die Pensionsrückstellungen erläutert. Die einzelnen Kapitel vertiefen die Thematik mit Berechnungsbeispielen und zeigen die praktische Umsetzung der rechtlichen Vorgaben auf.
Pensionsrückstellung, Handelsrecht, Steuerrecht, Betriebliche Altersvorsorge, Bewertung, Bilanzierung, Gesetzesänderung, Durchführungswege, Pensionskasse, Pensionsfonds, Unterstützungskasse, Direktversicherung, Teilwertverfahren, Gegenwartswertverfahren, Maßgeblichkeitsprinzip.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare