Masterarbeit, 2018
95 Seiten, Note: sehr gut (1,0)
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Kooperation zwischen dem For-Profit und dem Non-Profit Sektor. Ziel ist es, die Gründe, Formen und Risiken dieser Zusammenarbeit zu analysieren und aufzuzeigen, welche Potentiale und Herausforderungen sich aus der Verbindung dieser beiden Sektoren ergeben.
Die Einleitung führt in das Thema der Kooperation zwischen dem For-Profit und dem Non-Profit Sektor ein und beleuchtet die Relevanz der Thematik. Die Arbeit gibt einen Überblick über die verschiedenen Rechtsformen und Merkmale von For-Profit Unternehmen. Im Anschluss werden die Definition und Typologie von Non-Profit Organisationen erläutert.
Es werden die Abgrenzungen zum Profit-Sektor, zum Staat und zur Öffentlichkeit sowie die Bedeutung und die Voraussetzung der Gemeinnützigkeit dargestellt. Der Fokus liegt auf den verschiedenen Organisationsformen im Non-Profit Bereich, darunter gGbR, gGmbH, gAG, geG, Stiftungen und eingetragene Verbände.
Das Kapitel über Stiftungen behandelt die verschiedenen Arten und Rechtsformen. Die Autoren widmen sich den Kooperationsgründen und den verschiedenen Kooperationstypen, wie philanthropischer, transaktionaler und integrativer Kooperation.
Sie analysieren die verschiedenen Kooperationsinstrumente, darunter Corporate Citizenship und Corporate Social Responsibility, und gehen auf die Abgrenzung dieser Konzepte ein.
Des Weiteren werden die Win-Win Potenziale und die Risiken der Zusammenarbeit beleuchtet. Das Fallbeispiel der Robert Bosch Stiftung veranschaulicht die Praxis der Zusammenarbeit zwischen dem For-Profit und dem Non-Profit Sektor.
Die Arbeit behandelt die Themen Kooperation, For-Profit, Non-Profit, Gemeinnützigkeit, Corporate Citizenship, Corporate Social Responsibility, Stiftung, Robert Bosch Stiftung, Rechtsformen, Win-Win, Risiken.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare