Bachelorarbeit, 2018
69 Seiten, Note: 1,5
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der kritischen Analyse des Verhaltens von deutschen Führungskräften in China. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die kulturellen Unterschiede zwischen Deutschland und China zu entwickeln und die Auswirkungen dieser Unterschiede auf das Führungsverhalten zu analysieren. Darüber hinaus soll die Arbeit Handlungsempfehlungen für deutsche Führungskräfte im Umgang mit chinesischen Mitarbeitern liefern.
Das erste Kapitel der Arbeit widmet sich der Einleitung, der Problemstellung und der Zielsetzung der Thesis. Es werden die Forschungsfrage und der methodische Ansatz vorgestellt. Das zweite Kapitel befasst sich mit den grundlegenden Definitionen von Kultur, Führung und Führungsstilen. Es werden verschiedene Führungsstile, wie z. B. der autoritäre, kooperative und laissez-faire Führungsstil, vorgestellt.
Das dritte Kapitel behandelt wichtige Aspekte der chinesischen Kultur, wie den Konfuzianismus, das Guanxi-Netzwerk, das Konzept des "Mianzi" und die Bedeutung von Hierarchie. Es wird erläutert, wie diese kulturellen Besonderheiten das Verhalten von chinesischen Mitarbeitern beeinflussen können.
Im vierten Kapitel werden Besonderheiten der Führung von chinesischen Mitarbeitern beleuchtet. Es geht um die Mentalität chinesischer Mitarbeiter, ihre Bedürfnisse und Erwartungen sowie die Motivation. Außerdem werden die Herausforderungen im Umgang mit Problemen und Konflikten in China thematisiert.
Das fünfte Kapitel enthält Handlungsempfehlungen für deutsche Führungskräfte im Umgang mit chinesischen Mitarbeitern. Es werden konkrete Tipps gegeben, wie man die kulturellen Unterschiede berücksichtigen und ein effektives Arbeitsverhältnis aufbauen kann.
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Themen der interkulturellen Kommunikation, Führungsverhalten, Kultur und Führung, chinesische Kultur, Guanxi, Mianzi, Hierarchie, Kollektivismus, Mentalität, Motivation und Handlungsempfehlungen. Sie analysiert die Besonderheiten der Führung von chinesischen Mitarbeitern und liefert Hinweise für den Umgang mit kulturellen Unterschieden im internationalen Kontext.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare