Fachbuch, 2018
91 Seiten
Die Arbeit befasst sich mit der Gestaltung des rechtlichen Umgangs mit Opfern von Vergewaltigungen. Sie untersucht die psychische Situation der Opfer, insbesondere die Folgen von Trauma, und analysiert die Gesetzeslage im Hinblick auf Konflikte und Veränderungen durch die Reformierung des Sexualstrafrechts. Der Fokus liegt dabei auf der aktuellen Fassung des § 177 und der Frage, wie die Justiz einen Beitrag zur Bekämpfung sexualisierter Gewalt leisten kann.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik und beleuchtet die psychischen Folgen von sexualisierter Gewalt. Im zweiten Kapitel werden verschiedene Traumadefinitionen und -differenzierungen diskutiert sowie die Folgen von Traumatisierung durch Vergewaltigung erläutert. Kapitel 3 befasst sich mit der Historie des Sexualstrafrechts, während Kapitel 4 die aktuelle Gesetzeslage, insbesondere die Reform des § 177, analysiert. Kapitel 5 untersucht die Konflikte, kritischen Momente und Chancen im Strafverfahren aus der Sicht der Opfer. Im sechsten Kapitel wird die Rolle der Sozialen Arbeit bei der Unterstützung von Opfern von sexualisierter Gewalt betrachtet. Die Arbeit endet mit einem Fazit, das die wichtigsten Erkenntnisse zusammenfasst.
Sexualisierte Gewalt, Vergewaltigung, Trauma, Traumatisierung, Sexualstrafrecht, Strafverfahren, Opferrechte, Prozessbegleitung, Soziale Arbeit
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare