Ausarbeitung, 2004
19 Seiten, Note: 1,8
Dieses Lehrbuch gibt Studierenden der Sozialpädagogik einen Überblick über die Gestaltung und den Aufbau wissenschaftlicher Arbeiten, wie Diplom-, Haus- oder Staatsexamensarbeiten. Der Fokus liegt auf der Gliederung und Formatierung.
Die Einleitung stellt das Ziel des Lehrbuchs dar, Studierenden der Sozialpädagogik Hilfestellung im Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten zu geben. Kapitel 1 behandelt grundlegende Aspekte der Gliederung und des Aufbaus, wobei die einzelnen Elemente der wissenschaftlichen Arbeit, wie Einleitung, Hauptteil und Schlussteil, detailliert erläutert werden. Kapitel 2 geht auf die Gestaltung des Titelblatts und der Erklärung ein. Kapitel 3 widmet sich dem Erstellen des Inhaltsverzeichnisses, während Kapitel 4 verschiedene Zitierweisen und Fußnoten behandelt. Kapitel 5 behandelt die Erstellung des Literaturverzeichnisses. Abschließend gibt Kapitel 6 allgemeine Tipps zum Schreiben, zur Internetrecherche und zur Literaturverwaltung.
Wissenschaftliches Arbeiten, Sozialpädagogik, Diplomarbeit, Hausarbeit, Staatsexamensarbeit, Gliederung, Aufbau, Titelblatt, Erklärung, Inhaltsverzeichnis, Zitieren, Fußnoten, Literaturverzeichnis, Internetrecherche, Literaturverwaltung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare