Bachelorarbeit, 2014
48 Seiten, Note: 1,0
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Frustrations-Aggressions-Hypothese und ihrer Bedeutung für das Lehrerhandeln an beruflichen Schulen. Sie analysiert die Theorie und ihre Anwendung im Kontext von Disziplinstörungen, insbesondere Aggression, in schulischen Umgebungen.
Die Arbeit beginnt mit einer Definition des Begriffs "Aggression" und einer Übersicht über Ursachentheorien. Anschließend wird die Frustrations-Aggressions-Hypothese in ihren verschiedenen Ausprägungen vorgestellt, angefangen bei der ursprünglichen Fassung der Yale-Gruppe bis hin zu Berkowitz' erweitertes Modell. Das vierte Kapitel beleuchtet die Bedeutung der Frustrations-Aggressions-Hypothese für das Lehrerhandeln an Berufsschulen, insbesondere im Kontext des Berufsvorbereitungsjahres. Es werden die Gründe für das Auftreten von Barrieren im Übergangsprozess untersucht, wobei der Fokus auf die mangelnde Ausbildungsreife von Seiten der Arbeitgeber liegt. Das fünfte Kapitel entwickelt ein Praxiskonzept, das die theoretischen Ausführungen in einem konkreten Unterrichtsentwurf für das Fach Sport im Berufsvorbereitungsjahr umsetzt.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Disziplinstörungen, Aggression, Frustration-Aggressions-Hypothese, Lehrerhandeln, Berufsschule, Berufsvorbereitungsjahr, Ausbildungsreife, Übergangsprozess.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare