Diplomarbeit, 2005
98 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem ehrenamtlichen Engagement in Wohlfahrtsverbänden in Deutschland und untersucht die Voraussetzungen für ein gelingendes Engagement, das gewinnbringend für alle Beteiligten ist. Dabei wird insbesondere auf die Zusammenarbeit von Haupt- und Ehrenamtlichen und die Vermeidung einer Konkurrenz zur professionellen Sozialarbeit fokussiert.
Die Arbeit beginnt mit einer Definition und Abgrenzung des Begriffs „Ehrenamtliches Engagement“ und beleuchtet die historische Entwicklung und die gesellschaftliche Bedeutung des Engagements. Sie analysiert die aktuelle Situation des Ehrenamts und bezieht Meinungen von Experten ein.
Kapitel 4 widmet sich dem ehrenamtlichen Engagement in Wohlfahrtsverbänden. Hier werden die historischen Anfänge beleuchtet, die heutige gesellschaftliche Verortung der Verbände beschrieben und die Gründe für den Bedarf an ehrenamtlichen Engagierten erörtert.
Kapitel 5 fokussiert auf die Kooperation von Haupt- und Ehrenamtlichen in der Sozialen Arbeit. Es werden die Grundlagen der Zusammenarbeit, sensible Punkte und Möglichkeiten der Abgrenzung der beiden Arbeitsformen behandelt.
Im Kapitel 6 werden Bedingungen für ein gelingendes ehrenamtliches Engagement erarbeitet. Anhand eines Beispiels aus Australien (JewishCare) werden die deutschen Ansätze zum Freiwilligenmanagement und die Rolle von Freiwilligenagenturen dargestellt. Darüber hinaus werden gesellschaftspolitische Aspekte der Förderung ehrenamtlichen Engagements beleuchtet.
Ehrenamtliches Engagement, Wohlfahrtsverbände, Haupt- und Ehrenamt, Zusammenarbeit, Sozialarbeit, Freiwilligenmanagement, Freiwilligenagenturen, gesellschaftliche Bedeutung, Förderung, Bedingungen, Konzepte.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare