Bachelorarbeit, 2018
83 Seiten, Note: 1,4
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der bewegten Lieferung im Reihengeschäft im deutschen Umsatzsteuerrecht. Sie analysiert die aktuelle Rechtslage und beleuchtet die zukünftige Entwicklung der Rechtsprechung und Gesetzgebung in diesem Bereich.
Das erste Kapitel dieser Arbeit führt in das Thema der bewegten Lieferung im Reihengeschäft ein und stellt die Relevanz des Themas für die Praxis dar. Das zweite Kapitel definiert den Begriff des Reihengeschäfts und beleuchtet die rechtlichen Rahmenbedingungen im deutschen Umsatzsteuerrecht. Es werden die Tatbestandsmerkmale des Reihengeschäfts erläutert und die Rechtsfolge sowie die Ortsbestimmung im Reihengeschäft behandelt. Das dritte Kapitel widmet sich der Rechtsgrundlage des Reihengeschäfts, sowohl auf unionsrechtlicher als auch auf nationaler Ebene. Das vierte Kapitel analysiert die Zuordnung der bewegten Lieferung im Reihengeschäft nach der Finanzverwaltung. Es werden verschiedene Szenarien betrachtet, je nachdem wer die Beförderung oder Versendung der Ware durchführt. Das fünfte Kapitel befasst sich mit der aktuellen Rechtsprechung des EuGH und BFH zum Reihengeschäft und beleuchtet die wichtigsten Entscheidungen. Es werden die Auswirkungen der Rechtsprechung auf die Praxis diskutiert und eine kritische Würdigung der aktuellen Rechtsprechung vorgenommen. Das sechste Kapitel analysiert die Gesetzes- und Richtlinienentwürfe zur Neuregelung von Reihengeschäften. Es werden die verschiedenen Ansätze und die Stellungnahmen der beteiligten Akteure dargestellt. Das siebte Kapitel fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und zieht ein Fazit.
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Reihengeschäft, Umsatzsteuer, bewegte Lieferung, Zuordnung der Lieferung, Finanzverwaltung, Rechtsprechung, EuGH, BFH, Neuregelung, Gesetzesentwurf, Richtlinienentwurf, Bestimmungslandprinzip, Zertifizierter Steuerpflichtiger, USt-ID Nr.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare