Diplomarbeit, 2003
155 Seiten, Note: 1,0
Die Arbeit befasst sich mit der kulturanthropologischen Grundlegung pädagogischer Theoriebildung. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die menschliche Entwicklungstätigkeit und die vielseitigen Möglichkeiten menschlichen Daseins zu entwickeln, indem verschiedene Perspektiven aus soziologischer, erkenntnistheoretischer und philosophischer Sicht beleuchtet werden.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Fragestellung und die Gliederung der Arbeit erläutert. Kapitel 2 beschäftigt sich mit historischen Betrachtungen, die sich mit der Frage nach der Möglichkeit einer allgemeingültigen pädagogischen Wissenschaft befassen. Der Fokus liegt dabei auf den Denkern W. Dilthey und Ernst Krieck.
Kapitel 3 widmet sich dem Einfluss der Soziologie auf die pädagogische Theoriebildung. Dabei werden N. Elias' Theorien zum Prozess der Zivilisation und M. Foucaults Ideen zur Macht und Wahrheit analysiert.
Kapitel 4 befasst sich mit Erkenntnistheoretischen Fragen, die sich mit der Komplexität und den Grenzen von Theorie und mit dem Problem der Sprache befassen.
In Kapitel 5 wird ein Ansatz einer pädagogischen Tätigkeitsverfassung vorgestellt. Das Konzept der Lebensweise „Bewegen" wird als verbindendes Muster der menschlichen Entwicklung dargestellt.
Die zentralen Schlüsselwörter der Arbeit sind: kulturanthropologische Grundlegung, pädagogische Theoriebildung, menschliche Entwicklungstätigkeit, Zivilisationsprozess, Macht, Wahrheit, Erkenntnis, Sprache, Bewegen, Verstehen-lernen, pädagogische Tätigkeitsverfassung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare