Magisterarbeit, 1996
87 Seiten, Note: gut
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der städtischen Verwaltung Bielefelds im 18. Jahrhundert. Sie untersucht die politische Führungsschicht der Stadt, den Magistrat, die Gemeinheitsvorsteher und die Richter, in der Zeit von 1719 bis 1807/08. Ziel ist es, die Stellung des Stadtbürgertums im Zeitalter des Absolutismus zu beleuchten und die Kontroverse um die Eingriffe des preußischen Staates in die städtische Selbstverwaltung zu erforschen.
Die Arbeit befasst sich mit der frühneuzeitlichen Stadtverwaltung Bielefelds im 18. Jahrhundert, dem Stadtbürgertum im Zeitalter des Absolutismus, der Verwaltungsreform Friedrich Wilhelms I., der Professionalisierung von Stadtverwaltungen, dem altständischen Politikmodell, der Verwandtschaftlichen Verflechtung, der Bürokratisierung und der Analyse der politischen Führungsschicht in Bielefeld.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare