Bachelorarbeit, 2017
40 Seiten, Note: 1,0
Die Arbeit befasst sich mit der Musik des estnischen Komponisten Arvo Pärt und analysiert seinen charakteristischen Tintinnabuli-Stil. Das Ziel ist es, die Systematiken und Werkzeuge zu erforschen, die Pärt verwendet, um seinen einzigartigen Klangcharakter zu erzeugen. Dabei werden Pärts Leben und Werk, die Entstehung des Tintinnabuli-Stils und die Analyse des Werks Fratres betrachtet.
Die Einleitung führt in die Thematik ein und beschreibt die persönliche Motivation des Autors für die Analyse von Pärts Musik. Das Kapitel „Arvo Pärt – Leben und Werk“ beleuchtet die wichtigsten Stationen in Pärts Leben und Entwicklung als Komponist, insbesondere die Entwicklung seines Stils von der Zwölftontechnik hin zu seiner charakteristischen Klangsprache.
Das Kapitel „Der Tintinnabuli-Stil“ beschreibt die Grundprinzipien und Elemente des Tintinnabuli-Stils. Es wird erläutert, wie Pärt mit der Skala, dem Dreiklang und verschiedenen Stimmführungen arbeitet, um seinen charakteristischen Klang zu erzeugen.
Arvo Pärt, Tintinnabuli, Musik, Klangcharakter, Systematik, Analyse, Fratres, Leben und Werk, Stilentwicklung, Skala, Dreiklang, Mehrstimmigkeit, Spiritualität, Stille.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare