Bachelorarbeit, 2018
125 Seiten, Note: 1,5
Diese Arbeit untersucht das Potenzial von E-Carsharing (E-CS) zur Verringerung von Straßenverkehrsproblemen in Berlin. Dabei werden die steigende Klima-, Lärm- und Verkehrsbelastung in der Stadt sowie die Herausforderungen durch die Urbanisierung betrachtet. Die Arbeit analysiert die bestehenden Straßenverkehrsprobleme und die Möglichkeiten der Sharing Economy, um Maßnahmen zur Reduzierung der Verkehrsprobleme mit Hilfe von E-CS zu identifizieren.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen E-Carsharing, Sharing Economy, nachhaltige Mobilität, Verkehrsprobleme in Städten, Urbanisierung, PESTEL-Analyse, Experteninterviews, Handlungsempfehlungen, Berlin. Die Arbeit untersucht die Bedeutung von E-Carsharing als Instrument zur Reduzierung von Straßenverkehrsproblemen in Großstädten und analysiert die Rahmenbedingungen für die erfolgreiche Einführung und Verbreitung von E-Carsharing in Berlin.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare