Fachbuch, 2018
93 Seiten
Die Arbeit „Chancen und Risiken im Influencer Marketing“ von Niklas Jungeilges befasst sich mit der Zusammenarbeit von Unternehmen und Influencern auf Social Media. Sie untersucht die Entwicklung und die Funktionsweise des Influencer Marketings, analysiert die Chancen und Risiken dieser Marketingstrategie und bietet Handlungsempfehlungen für Unternehmen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die das Ziel der Arbeit und die Vorgehensweise des Autors darlegt. Anschließend werden die Grundlagen von Social Media erläutert, einschließlich der Entwicklung des Web 2.0, der Bedeutung von sozialen Netzwerken und der verschiedenen Social Media Plattformen. Das dritte Kapitel behandelt das Social Media Marketing im Allgemeinen, einschließlich der Chancen und Risiken dieser Strategie.
Im vierten Kapitel wird das Influencer Marketing im Detail behandelt. Es wird definiert, was ein Influencer ist, wie sich das Influencer Marketing entwickelt hat und welche Faktoren die Glaubwürdigkeit von Influencern beeinflussen. Im fünften Kapitel geht es um die Zusammenarbeit von Unternehmen mit Influencern. Es werden verschiedene Aspekte dieser Zusammenarbeit behandelt, wie z. B. die Entscheidungsfindung für Unternehmen, die Auswahl des geeigneten Social-Media-Kanals, die Kriterien für die Auswahl des Influencers, die typischen Einsatzmöglichkeiten, die Briefing-Phase, die Kennzeichnungspflicht und die Erfolgsmessung.
Das sechste Kapitel widmet sich einer SWOT-Analyse des Influencer Marketings, wobei die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken dieser Strategie analysiert werden. Es werden unterschiedliche Kategorien von Influencern betrachtet, darunter Micro- und Mid-Level-Influencer sowie Top-Tier- und Celebrity-Influencer. Das siebte Kapitel enthält ein Fazit mit einer persönlichen Handlungsempfehlung für Unternehmen.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Influencer Marketing, Social Media Marketing, Social Media Plattformen, Chancen und Risiken, Zusammenarbeit von Unternehmen und Influencern, Influencer-Auswahl, Influencer-Kampagnen, Kennzeichnungspflicht, Erfolgsmessung, SWOT-Analyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare