Diplomarbeit, 2004
128 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der Frage, inwieweit Intellectual Capital als Instrument zur Stärkung des True and Fair View in der Rechnungslegung eingesetzt werden kann. Sie analysiert die Definition und Bedeutung von Intellectual Capital, seine bilanzielle Ansatzfähigkeit und Ausweismöglichkeiten sowie die Bewertungsmöglichkeiten. Darüber hinaus wird die Bedeutung von Intellectual Capital Reporting für das Management und die Unternehmensberichterstattung untersucht.
Intellectual Capital, immaterielles Anlagevermögen, True and Fair View, Rechnungslegung, Bilanzierung, Bewertung, Reporting, Management, Unternehmensberichterstattung, IAS/IFRS, HGB, Balanced Scorecard, Skandia Navigator, Intellectual Asset Monitor.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare