Masterarbeit, 2017
49 Seiten, Note: 2,3
Die vorliegende Arbeit untersucht die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Freundschaftslehre von Aristoteles und Seneca. Sie beleuchtet die Frage, wie sich das Verständnis von Freundschaft bei den beiden stoischen Denkern unterscheidet und welche Gemeinsamkeiten sie trotz ihrer unterschiedlichen Zeiträume aufweisen.
Kapitel I führt in die Thematik ein und stellt die Frage nach dem Wesen der Freundschaft in den Mittelpunkt. Kapitel II beleuchtet die Ausgangspunkte von Aristoteles und Seneca und vergleicht ihre jeweiligen philosophischen Ansätze. Kapitel III befasst sich mit dem Freundschaftsbegriff bei den beiden Denkern und behandelt Themen wie die Notwendigkeit von Freunden, die Auswahl und Pflege von Freundschaften sowie das Ende von Freundschaften.
Die zentralen Begriffe der Arbeit sind Freundschaft, qıλía, amicitia, Ethik, Stoizismus, Aristoteles, Seneca, Liebe, Beziehung, Macht, Status.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare