Doktorarbeit / Dissertation, 2012
428 Seiten, Note: 14
Die vorliegende Dissertation beschäftigt sich mit der Situation der neuen Migranten im Libanon, insbesondere aus Sri Lanka, Äthiopien, den Philippinen und Indien. Ziel ist es, die wachsende Bedeutung dieser Migrantengruppen auf dem libanesischen Arbeitsmarkt zu beleuchten und die damit verbundenen Prozesse der Ethnisierung in bestimmten Wirtschaftszweigen zu untersuchen. Zudem wird der Einfluss dieser Arbeitskräfte auf die libansische Gesellschaft im Hinblick auf die Koexistenz von ethnisch unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen und die Lebensbedingungen und kulturellen Gepflogenheiten der neuen Migranten beleuchtet.
Kapitel I: Bilan Critique des Travaux sur la Littérature Consacrés aux Migrants et Options Méthodologiques
Dieses Kapitel bietet eine kritische Auseinandersetzung mit der Literatur zur Migration im Libanon und legt die methodischen Ansätze der Dissertation dar. Es werden die bestehenden Erkenntnisse über die Situation der ausländischen Migranten im Land analysiert und die Lücken in der Forschung aufgezeigt. Anschließend werden die methodischen Ansätze, die in der Dissertation verwendet werden, erläutert.
Kapitel II: L'Émigration Libanaise…
Das Kapitel befasst sich mit der libansischen Emigration, indem es die Ursachen und die verschiedenen Phasen der Auswanderung beleuchtet. Die Rolle der libanesischen Diaspora und die "Flucht der Talente" werden ebenfalls untersucht.
Kapitel III: L'Immigration au Liban………………….…
Das Kapitel analysiert die Einwanderung nach Libanon im Kontext des arabischen Migrationsgeschehens. Die Analyse konzentriert sich auf die Gründe für die Immigration, die Entwicklung verschiedener Migrationswellen sowie die Merkmale der Arbeitskräfte in den Golfstaaten.
Die Dissertation konzentriert sich auf die Themen Immigration, ausländische Arbeitskräfte, Ethnicisierung, Arbeitsmarkt und kulturelle Praktiken im Libanon. Die Untersuchung beleuchtet die Rolle der neuen Migranten aus verschiedenen Ländern auf dem libansischen Arbeitsmarkt und analysiert die Auswirkungen ihrer Präsenz auf die libansische Gesellschaft. Die Dissertation untersucht zudem die soziokulturelle Integration der neuen Migranten in den libanesischen Kontext.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare