Bachelorarbeit, 2018
52 Seiten, Note: 1,2
Führung und Personal - Mitarbeitermotivation, Mitarbeiterzufriedenheit
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung von Mitarbeitermotivation für den Unternehmenserfolg. Sie untersucht, welche Instrumente zur Motivationssteigerung eingesetzt werden können und welchen Einfluss der Führungsstil auf die Mitarbeitermotivation hat.
Die Einleitung führt in das Thema Mitarbeitermotivation ein und definiert grundlegende Begriffe. Sie beleuchtet die Relevanz der Mitarbeitermotivation für den Unternehmenserfolg und stellt die Forschungsfrage nach der Wechselwirkung zwischen Führungsstil und Mitarbeiterzufriedenheit.
Das Kapitel "Motivationstheorien" analysiert verschiedene Motivationstheorien, darunter die VIE-Theorie, die Equity-Theorie, die Zieltheorie nach Locke und die Motivationsmodelle nach Porter & Lawler. Außerdem werden Inhaltstheorien wie die Bedürfnishierarchie nach Maslow, Herzbergs Zwei-Faktoren-Theorie, die ERG-Theorie nach Alderfer und die Theorie der gelernten Motivation behandelt.
Das Kapitel "Motivationsinstrumente" beschäftigt sich mit verschiedenen Instrumenten, die zur Steigerung der Mitarbeitermotivation eingesetzt werden können. Diese beinhalten finanzielle Anreize wie Direktentlohnung, Prämien, variablen Einkommensanteil und Erfolgsbeteiligung sowie betriebliche Sozialleistungen. Nicht-finanzielle Motivationsinstrumente wie Personalentwicklung, Job-rotation, Job-enlargement, Job-enrichment und Coaching werden ebenfalls behandelt.
Im Kapitel "Personalführung" werden verschiedene Führungsstile wie autoritäre, demokratische, patriarchische, partizipative und kooperative Führung diskutiert. Das Führungsverhaltensgitter nach Blake, Mouton wird als Modell zur Analyse verschiedener Führungsstile vorgestellt.
Das Kapitel "Unternehmenskommunikation" beleuchtet die Bedeutung der Kommunikation als Instrument zur Motivationssteigerung. Die Rolle der Kommunikation für die Mitarbeiterbindung, den Informationsfluss und die Transparenz wird hervorgehoben.
Das Kapitel "Unternehmenskultur und Betriebsklima" befasst sich mit dem Einfluss der Unternehmenskultur und des Betriebsklimas auf die Mitarbeitermotivation. Die Bedeutung eines positiven Betriebsklimas für die Zufriedenheit und Motivation der Mitarbeiter wird erläutert.
Das Kapitel "Finanzielle Motivationsinstrumente" untersucht die Anwendung finanzieller Anreize zur Motivationssteigerung. Unterschiedliche Formen der Direktentlohnung, Prämien, variable Einkommensanteile, Erfolgsbeteiligung und betriebliche Sozialleistungen werden im Detail beleuchtet.
Das Kapitel "Personalentwicklung" beschäftigt sich mit den verschiedenen Instrumenten der Personalentwicklung, die zur Motivationssteigerung eingesetzt werden können. Job-rotation, Job-enlargement, Job-enrichment und die individuelle Karriereplanung werden als wichtige Werkzeuge der Personalentwicklung vorgestellt.
Das Kapitel "Coaching" erörtert die Anwendung des Coachings als Instrument zur Motivationssteigerung. Die Vorteile des Coachings für die Mitarbeiterentwicklung und die Stärkung der Mitarbeitermotivation werden herausgestellt.
Das Kapitel "Umsetzung ausgewählter Motivationsinstrumente in der Sparkasse OÖ" analysiert die Anwendung verschiedener Motivationsinstrumente in der Sparkasse OÖ. Die Rolle der Zielvereinbarung, der Führungsstile und der Personalentwicklung in der Sparkasse OÖ wird beleuchtet.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Mitarbeitermotivation, Unternehmenserfolg, Führungsstil, Motivationstheorien, Motivationsinstrumente, Personalführung, Unternehmenskommunikation, Unternehmenskultur, Betriebsklima, finanzielle Anreize, Personalentwicklung und Coaching.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare