Masterarbeit, 2018
56 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Aufstand gegen die Vernunft im Dostoevskij-Roman "Zapiski iz podpol'ja". Ziel ist es, die Gründe für die Ablehnung der Vernunft durch den Ich-Erzähler zu untersuchen und zu verstehen, wie diese Rebellion sich manifestiert und wohin sie führt. Die Arbeit analysiert die Psychologie des Protagonisten und sein Weltbild, wobei der Fokus auf die zentralen Themen des Romans liegt, darunter:
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in den Kontext des Romans, wobei das Russische Zarenreich im 18. und 19. Jahrhundert sowie die Biografie von Dostoevskij beleuchtet werden. Anschließend wird der Realismus als literarische Epoche und die spezifische Darstellungsform des Romans "Zapiski iz podpol'ja" untersucht. Die Kapitel beschäftigen sich dann mit dem Protagonisten, seinem Weltbild und seinem Aufstand gegen die Vernunft. Hierbei werden insbesondere das Kellerloch, das Duell und der Kristallpalast als zentrale Elemente des Romans analysiert. Die Arbeit endet mit einem Blick auf Dostoevskij als Psychologen und einer Auseinandersetzung mit seiner Utopievorstellung.
Die Arbeit beleuchtet den Aufstand gegen die Vernunft in Dostoevskijs "Zapiski iz podpol'ja" und fokussiert auf die Psychologie des Protagonisten, die Kritik an der Rationalität, den Nihilismus, die Suche nach Sinn und die Ambivalenz der menschlichen Existenz. Der Roman fungiert als Spiegelbild der sozialen und philosophischen Konflikte des 19. Jahrhunderts und wird als psychologisches Porträt eines Mannes gedeutet, der sich gegen die gesellschaftlichen Normen und die dominierende Rationalität auflehnt. Die Arbeit analysiert die komplexen inneren Konflikte des Protagonisten, die Suche nach Freiheit und die Frage nach dem Sinn des Lebens in einer Welt, die zunehmend von rationalen Prinzipien beherrscht wird.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare