Masterarbeit, 2018
107 Seiten
Die Masterarbeit analysiert das EWG-Mitgliedschaftsreferendum von 1975 und das EU-Mitgliedschaftsreferendum von 2016 im Vereinigten Königreich im Vergleich. Die Arbeit untersucht die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Referenden und analysiert die Faktoren, die zu den jeweiligen Ergebnissen führten. Darüber hinaus werden die politischen Begleitumstände der Referenden betrachtet.
Die Einleitung stellt die Fragestellung der Arbeit vor und gibt einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand zum Thema. Das zweite Kapitel behandelt die theoretischen Grundlagen und die Methodik der Arbeit. Die Kapitel 3 und 5 behandeln die Vorgeschichte der beiden Referenden. Die Kapitel 4 und 6 befassen sich mit den beiden Referenden selbst, einschließlich der Reformverhandlungen, Rechtsgrundlagen, Rahmenbedingungen, Kampagnen und Ergebnisse. Kapitel 7 analysiert die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Referenden. Die Arbeit endet mit einer Diskussion und einem Fazit.
EU-Austritt, EWG-Mitgliedschaftsreferendum, EU-Mitgliedschaftsreferendum, Vereinigtes Königreich, Referendum, EU-Skepsis, europäische Integration, nationale Identität, politische Rahmenbedingungen, Medien, Kampagnen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare