Fachbuch, 2018
75 Seiten
Diese Publikation befasst sich mit dem Thema Kinderarmut in Deutschland. Sie analysiert die Ursachen und Auswirkungen von Kinderarmut und stellt Handlungsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit zur Bekämpfung des Problems dar.
Das erste Kapitel führt in das Thema Kinderarmut ein und stellt die Relevanz des Themas dar. Im zweiten Kapitel wird Kinderarmut als Gegenstand der Untersuchung definiert und die verschiedenen Formen der Armut betrachtet. Das dritte Kapitel untersucht die Ursachen von Kinderarmut, wobei sowohl ökonomische, technologische, soziale als auch politische Aspekte beleuchtet werden. Das vierte Kapitel beleuchtet Forschungsergebnisse zu Kinderarmut und zeigt die Auswirkungen von Armut auf die Lebenslage von Kindern. Das fünfte Kapitel konzentriert sich auf die Handlungsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit im Kampf gegen Kinderarmut. Die Kapitel sechs stellt ein Fazit der Untersuchung dar und gibt einen Ausblick auf zukünftige Herausforderungen.
Kinderarmut, Armut, Deutschland, Soziale Arbeit, Chancengleichheit, Lebenslage, Entwicklung, Bildung, Sozialstaat, Inklusion, Resilienz, UN Kinderrechtskonvention.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare