Magisterarbeit, 2001
141 Seiten, Note: 2
Diese Arbeit analysiert die Geschichte der Fernsehgesellschaft der Berliner Tageszeitungsverleger (FBT) von 1960 bis 1986 und beleuchtet damit die frühen Bemühungen der deutschen Zeitungsverleger um einen Einstieg in das Fernsehgeschäft. Sie untersucht insbesondere die Rolle des Axel Springer Verlages in diesem Kontext.
Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert die Quellenlage und den Forschungsstand. Kapitel 2 beleuchtet die Fernsehaktivitäten des Axel Springer Verlages von 1960 bis 1985, darunter die Abteilung Elektronische Publikationsmittel, die BDZV-Kampagne, das Liechtenstein-Projekt und die Gründung von SAT.1. Kapitel 3 widmet sich der Geschichte der Fernsehgesellschaft der Berliner Tageszeitungsverleger (FBT) von 1960 bis 1986. Es beschreibt die Entstehung und den Aufbau der FBT, die Schwierigkeiten beim Erwerb einer Fernsehlizenz, die Produktionsaktivitäten der FBT sowie die Auseinandersetzungen mit dem ZDF.
Zeitungsverleger-Fernsehen, Axel Springer Verlag, Fernsehgesellschaft der Berliner Tageszeitungsverleger (FBT), Sender Freies Berlin, ZDF, West-Berlin, duales Rundfunksystem, private Fernsehsender, Produktionsaktivitäten, rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare