Masterarbeit, 2017
110 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit untersucht die zukunftsorientierte Ermittlung von Kreditratings mithilfe des Discounted-Cashflow-Verfahrens im Entity-WACC-Ansatz. Das Ziel ist es, die Potenziale dieses Ansatzes für eine präzisere und nachhaltigere Beurteilung von Kreditrisiken aufzuzeigen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Anwendung im Kontext des Firmenkundenratings im Mittelstand.
Die Arbeit befasst sich mit Themen wie Firmenkundenrating, Kreditrisikobewertung, Discounted-Cashflow-Verfahren, Entity-WACC-Ansatz, Unternehmenswert, Mittelstand, Basel-Regulierung, klassische und wertorientierte Kennzahlen. Sie trägt zur Weiterentwicklung der Kreditrisikobewertung im Kontext des Mittelstands bei.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare