Diplomarbeit, 2000
136 Seiten, Note: 1,8
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der Entwicklung und den Bestimmungsgründen des Holzverbrauches in der Bundesrepublik Deutschland. Sie analysiert den Gesamtholzverbrauch, den Rohholzverbrauch und den Papierverbrauch sowie deren Beziehung zu Bevölkerungs- und Wirtschaftsentwicklung.
Kapitel 2 behandelt die statistischen Quellen und deren Bearbeitung. Kapitel 3 analysiert die Entwicklung des Gesamtholzverbrauchs, unterteilt in die Bereiche Holz und Papier. Die Aufkommens- und Verwendungsseite der Holzbilanz sowie der Außenhandel mit Holz und Holzprodukten werden ebenfalls beleuchtet. Kapitel 4 untersucht den Zusammenhang zwischen Holzverbrauch und Bevölkerungsentwicklung sowie Wirtschaftswachstum. Kapitel 5 widmet sich der Entwicklung des Rohholzverbrauchs, inklusive Einschlag, Außenhandel und Verbrauch. Kapitel 6 betrachtet die Substitution von Rohholz durch alternative Rohstoffe. Kapitel 7 beinhaltet Regressionsanalysen zur Bestimmung der wichtigsten Einflussfaktoren auf den Holzverbrauch. Kapitel 8 berechnet die Elastizitäten des Holzverbrauchs in Bezug auf verschiedene Faktoren.
Holzverbrauch, Bundesrepublik Deutschland, Bevölkerungsentwicklung, Wirtschaftswachstum, Rohholz, Papier, Substitution, Regressionsanalyse, Elastizität, Forstwirtschaft.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare