Examensarbeit, 2012
101 Seiten, Note: 1,0
Die Arbeit dokumentiert eine Unterrichtseinheit im Fach Ethik, die sich mit Janne Tellers Jugendbuch „NICHTS Was im Leben wichtig ist“ auseinandersetzt. Die Unterrichtseinheit soll die SuS zum Nachdenken über die Sinnhaftigkeit des Lebens anregen und ihnen ermöglichen, sich mit den Themen Freundschaft, Liebe, Gewalt und Sinnsuche auseinanderzusetzen.
Die Unterrichtseinheit beginnt mit einer Analyse der Verneinung jeglicher Bedeutung durch den Protagonisten Pierre Anthon. Die SuS sollen versuchen, ihn zu überzeugen, dass es doch Dinge gibt, die eine Bedeutung haben. Anschließend wird das Projekt der Schüler, einen Berg der Bedeutung zu errichten, symbolisch nachempfunden. Die SuS stellen in einer Gruppenarbeit fest, dass die Bedeutung eines Gegenstandes daran gemessen wird, wie schwer es dem Besitzer fällt, ihn abzugeben.
Im weiteren Verlauf der Unterrichtseinheit wird die Eskalation des Projekts und die zunehmende Gewaltanwendung der Schüler beleuchtet. Die SuS setzen sich mit den Beweggründen der Schüler auseinander, die immer drastischere Opfer fordern. Es wird deutlich, dass die Schüler die Bedeutung eines Gegenstandes mit der Intensität des Schmerzes gleichsetzen, den die Herausgabe verursacht.
In den letzten Stunden der Unterrichtseinheit steht die Frage nach der Bedeutung des Bergs der Bedeutung im Mittelpunkt. Die SuS diskutieren, ob das Projekt tatsächlich Sinn macht oder ob es sich um einen Ausdruck unkontrollierbarer Gewaltausbrüche handelt. Es wird deutlich, dass die Schüler trotz des Scheiterns des Projekts und des Todes von Pierre Anthon an der Bedeutung des Bergs der Bedeutung festhalten.
Die Unterrichtseinheit behandelt zentrale Themen der Philosophie und Ethik, wie z.B. die Sinnfrage, den Nihilismus, die Bedeutung von Gewalt, die Rolle von Gruppendynamik und die Frage nach der Verantwortung. Das Buch „NICHTS Was im Leben wichtig ist“ ist ein Beispiel für eine aktuelle Jugendliteratur, die sich mit diesen Themen auseinandersetzt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare