Bachelorarbeit, 2017
41 Seiten
Diese Arbeit befasst sich mit den Schwierigkeiten, erfolglose Projekte abzubrechen. Ziel ist es, die Ursachen für dieses Phänomen zu untersuchen und mögliche Einflussfaktoren zu identifizieren. Die Arbeit konzentriert sich dabei auf die Eskalation von Commitment und analysiert die Rolle von ökonomischen, psychologischen, soziologischen und organisatorischen Effekten.
Die Einleitung stellt die Problematik der Abbruchproblematik von erfolglosen Projekten in der Literatur dar. Kapitel A beleuchtet die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema und stellt die Escalation of Commitment Theorie vor. Kapitel B fokussiert auf vier Effektkategorien: Ökonomische Effekte, psychologische Effekte, soziologische Effekte und organisatorische Effekte. Diese Effekte werden mit den dazugehörigen Steuerungsgrößen näher erläutert. Anschließend erfolgt eine kritische Reflexion der Schwierigkeiten, erfolglose Projekte abzubrechen. Kapitel C präsentiert einen punktuellen Ansatz für mögliche Maßnahmen zur Reduzierung von Eskalationstendenzen und einen Ausblick auf weitere Forschungsansätze.
Die Arbeit fokussiert auf die Schwierigkeiten, erfolglose Projekte abzubrechen. Die wichtigsten Schlüsselwörter sind Eskalation von Commitment, Projektabbruch, ökonomische Effekte, psychologische Effekte, soziologische Effekte, organisatorische Effekte, Entscheidungsfindung, Irrationalität, Projektmanagement.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare