Fachbuch, 2018
138 Seiten
Diese Arbeit befasst sich mit der Potenzialanalyse von Augmented Reality (AR) im Konsumentenmarkt. Sie beleuchtet die Einsatzmöglichkeiten dieser Technologie und analysiert ihren Mehrwert für Endbenutzer und Unternehmen. Durch eine Literaturrecherche werden die theoretischen und technischen Grundlagen von AR erläutert, um ein umfassendes Verständnis des Themas zu schaffen.
Die Einleitung führt in das Thema Augmented Reality ein und erläutert die Motivation, Zielsetzung, Vorgehensweise und den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Augmented Reality, einschließlich der Definitionen von Augmented Reality, Augmented Virtuality, Virtual Reality und Mixed Reality. Es werden auch die Einordnung der Augmented Reality auf einer Virtualität-Realität-Skala und die Entstehungsgeschichte dieser Technologie behandelt.
Kapitel 3 befasst sich mit den technischen Grundlagen der Augmented Reality, einschließlich der Beschreibung von Augmented Reality Devices und Trackingverfahren sowie Location-Based-Services. Kapitel 4 präsentiert verschiedene Anwendungsmöglichkeiten und Praxisbeispiele für die Augmented Reality im Konsumentenmarkt. Es werden die verschiedenen Einsatzgebiete von AR wie Point of Sale, Online-Shopping, Mobile Marketing, Bildung, Medizin, Industrie, Messen, Museen, Printmedien, TV-Sendungen, Indoor Navigation, Tourismus, Gaming und Social Media beleuchtet.
Kapitel 5 widmet sich dem Zukunftsausblick und Expertenmeinungen zur Augmented Reality. Es werden das Potential und die Risiken dieser Technologie beleuchtet sowie gesellschaftliche Antipathie, Verbesserungswürdiger Tragekomfort, Zahlen und Fakten und zukünftige Projekte thematisiert.
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Augmented Reality, Augmented Virtuality, Virtual Reality, Mixed Reality, Konsumentenmarkt, Einsatzmöglichkeiten, Potenzialanalyse, Mehrwert, Endbenutzer, Unternehmen, Expertenmeinungen, statistische Daten, Zukunftsausblick, Risiken, Anwendungsmöglichkeiten, Praxisbeispiele.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare