Diplomarbeit, 2010
154 Seiten, Note: 1.3
Die Diplomarbeit beschäftigt sich mit der spieltheoretischen Analyse von Zulieferer-Abnehmer-Beziehungen. Das Ziel ist es, die Koordination zwischen Zulieferer und Abnehmer im Kontext von Losgrößenplanung und Lagerhaltung mithilfe spieltheoretischer Modelle zu analysieren und zu optimieren. Dabei werden die Auswirkungen unterschiedlicher Entscheidungsstrukturen und Koordinationsmechanismen auf die Effizienz der Supply Chain untersucht.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung der Koordination in Zulieferer-Abnehmer-Beziehungen und den Aufbau der Arbeit darstellt. Anschließend werden die Grundlagen der Losgrößenplanung und der Spieltheorie erläutert. In Kapitel 4 werden die Anwendungsmöglichkeiten der Spieltheorie im Kontext von Supply Chains beleuchtet. Kapitel 5 widmet sich der spieltheoretischen Analyse eines konkreten Modells zur Zulieferer-Abnehmer-Koordination. Abschließend werden die Ergebnisse der Arbeit zusammengefasst.
Zulieferer-Abnehmer-Beziehungen, Spieltheorie, Koordination, Losgrößenplanung, Lagerhaltung, Supply Chain Management, Entscheidungsstrukturen, Optimierung, Effizienz, CRE-Strategie, integer-ratio-policy.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare