Bachelorarbeit, 2014
63 Seiten, Note: 2,3
Diese Arbeit zielt darauf ab, einen Leitfaden für die Implementierung und Umsetzung eines Energiemanagementsystems (EnMS) nach DIN EN ISO 50001 zu erstellen. Der Leitfaden soll Unternehmen dabei unterstützen, ihre Energieeffizienz zu verbessern und gleichzeitig ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Energiemanagement und die Bedeutung der DIN EN ISO 50001 Norm dar. Kapitel 2 erläutert das Konzept des Energiemanagementsystems, seine Vorteile und die wichtigsten Bestandteile. Kapitel 3 befasst sich mit der DIN EN ISO 50001 Norm, ihrem Aufbau, dem PDCA-Zyklus und dem Zertifizierungsprozess. Kapitel 4 beschreibt die Anforderungen an ein EnMS nach ISO 50001, einschließlich der Verantwortung des Managements, der Energiepolitik, der Energieplanung und der Umsetzungsschritte.
Energiemanagement, DIN EN ISO 50001, Nachhaltigkeitsziele, Energieeffizienz, PDCA-Zyklus, Implementierung, Überwachung, Managementbewertung, Energiepolitik, Energieplanung, Zertifizierung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare