Bachelorarbeit, 2017
55 Seiten, Note: 1,0
Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Hypochondrischen Störung unter dem Einfluss des Internets. Sie untersucht die Chancen und Risiken webbasierter Gesundheitsinformationen für Menschen mit Hypochondrie. Dabei werden die potenziellen Vorteile, wie z.B. der Zugang zu medizinischem Wissen und der Austausch mit anderen Betroffenen, sowie die möglichen Nachteile, wie z.B. die Gefahr der Überforderung mit Informationen und die Verbreitung von Fehlinformationen, beleuchtet.
Die Einleitung führt in die Thematik der Hypochondrischen Störung im Kontext des Internets ein und beleuchtet die wachsende Bedeutung des Internets im Gesundheitsbereich. Kapitel 1 bietet einen Überblick über das Störungsbild der Hypochondrie, einschließlich seiner historischen Entwicklung, Klassifikation und Diagnosekriterien sowie theoretischer Erklärungsmodelle. Kapitel 2 beschäftigt sich mit dem Medium Internet und seinen spezifischen Eigenschaften im Gesundheitsbereich. Es werden die Themenbereiche E-Health, Qualitätssicherung von Webinformationen und verschiedene Informationsquellen im Internet behandelt. Kapitel 3 erläutert die Fragestellungen, die im Rahmen der Arbeit untersucht werden. Der Methodenteil (Kapitel 4) beschreibt die Vorgehensweise bei der Erhebung und Auswertung der Daten. Der Ergebnisteil (Kapitel 5) präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung von Effekten webbasierter Einflussfaktoren auf hypochondrische Patienten. Es werden verschiedene Studien und Forschungsbefunde hinsichtlich der Verarbeitung gesundheitsrelevanter Informationen, des Phänomens „Cyberchondrie“ und der Nutzung von Gesundheitsinformationen im Internet durch Menschen mit Hypochondrie diskutiert. Das Fazit (Kapitel 6) fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und zieht Schlussfolgerungen.
Hypochondrische Störung, Internet, E-Health, Gesundheitsinformationen, Cyberchondrie, Informationsverarbeitung, Qualitätssicherung, Informationsquellen, Gesundheitsangst, Online-Gesundheitsdienste, Hypochonder, Nicht-Hypochonder, webbasierte Einflussfaktoren.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare