Bachelorarbeit, 2017
86 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Arbeit analysiert die Umsetzbarkeit unternehmerischer Suffizienzstrategien im heutigen Wettbewerbsmarkt. Im Fokus steht die Frage, wie Unternehmen die Prinzipien der Suffizienz – also weniger Konsum und Ressourceneinsatz – erfolgreich in ihre Geschäftsmodelle integrieren können, ohne dabei Wettbewerbsvorteile zu verlieren.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Suffizienz und beleuchtet die Relevanz dieser Strategie im Kontext nachhaltiger Entwicklung. Dabei werden die theoretischen Grundlagen der Suffizienz sowie deren Bedeutung für die Unternehmenspraxis erörtert. Im Anschluss daran werden die zentralen Aspekte der Suffizienzstrategie und deren Implementierung in Unternehmen vorgestellt. Es wird auf die Bedeutung der Unternehmenskultur und die Gestaltung eines „Geschäftsmodells des Weniger“ eingegangen. Die Arbeit beleuchtet auch die Abgrenzung und das Zusammenspiel der Suffizienzstrategie mit anderen Nachhaltigkeitsstrategien.
Im dritten Kapitel werden die methodischen Grundlagen der Untersuchung dargestellt. Das vierte Kapitel widmet sich einer detaillierten Analyse von Praxisbeispielen, die die Anwendung der Suffizienzstrategie in verschiedenen Unternehmensbereichen verdeutlichen. Diese Kapitel bieten konkrete Einblicke in die praktische Umsetzung der Suffizienzstrategie und zeigen die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren für Unternehmen auf.
Das fünfte Kapitel beschäftigt sich mit der Frage der Umsetzbarkeit unternehmerischer Suffizienzstrategien im Wettbewerb. Es werden die zentralen Herausforderungen und Chancen diskutiert, die sich für Unternehmen im kompetitiven Umfeld ergeben.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Suffizienzstrategie, Nachhaltigkeitsstrategie, Wettbewerbsmarkt, Geschäftsmodellentwicklung, Unternehmenskultur, Praxisbeispiele, Ressourceneffizienz, Konsumreduktion, nachhaltige Entwicklung, ökologische Nachhaltigkeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare