Bachelorarbeit, 2017
34 Seiten, Note: 1,7
Diese Arbeit untersucht die Technik und ihre Folgen diachronisch und beleuchtet den Menschen als ein radikal technisches Wesen, dessen Schicksal die fortwährende Produktion von Technik ist. Die Arbeit verfolgt die Entwicklung der Technik von der griechischen Antike bis zur Moderne und analysiert, wie sich aus einem veränderlichen Seinsverständnis des Menschen neue technische Möglichkeiten und Gefahren ergeben. Darüber hinaus beleuchtet die Arbeit die ethische Problemlage, die sich aus der Inkongruenz von ethischer und technischer Kompetenz ergibt.
Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und verdeutlicht die Relevanz der Technik in der heutigen Zeit. Kapitel 2 beleuchtet die Ursprünge der Technik in der griechischen tέxvn-Konzeption und analysiert die anthropologischen Grundlagen des technischen Handelns. Die Genealogie der Technik im dritten Kapitel verfolgt die historische Entwicklung der Technik von der Antike bis zur Moderne, indem sie wichtige Epochen und ihre technischen Innovationen beleuchtet. Das vierte Kapitel widmet sich der ethischen Problemlage, die durch die moderne Technik entsteht, insbesondere in Bezug auf den Kategorischen Imperativ und die Verantwortung gegenüber Mensch und Umwelt.
Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Technik, Mensch, Anthropologie, Ethik, Verantwortung, Moderne, tέxvn, tέxvò, homo technicus und anthropologische Grundzüge.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare