Bachelorarbeit, 2017
68 Seiten, Note: 1,5
Die Bachelorarbeit befasst sich mit den Auswirkungen von Stress auf das Ernährungsverhalten von Studierenden und Lehramtsanwärtern. Die Studie untersucht, ob und inwiefern Stress das Essverhalten, insbesondere in Bezug auf Essgeschwindigkeit, Verzehr von größeren Mengen, Nervennahrung, Auslassen von Mahlzeiten sowie vermehrter Verzehr „nebenbei“ beeinflusst. Durch die Analyse von Fachliteratur und empirischen Daten wird die Frage nach dem Zusammenhang zwischen Stress und Ernährungsverhalten in dieser spezifischen Probandengruppe beantwortet.
Die Einleitung führt in die Thematik der Bachelorarbeit ein und stellt die Relevanz der Fragestellung im Kontext von Stressbelastung in der heutigen Gesellschaft heraus. Kapitel 2 definiert die zentralen Begriffe Stress und Ernährungsverhalten und gliedert letzteres in verschiedene Kategorien wie normales, abweichendes und emotionales Ernährungsverhalten. Das Kapitel stellt die theoretischen Grundlagen für die Untersuchung dar.
Kapitel 3 beleuchtet den aktuellen Forschungsstand zum Zusammenhang zwischen Stress und Ernährungsverhalten und liefert eine Grundlage für die Formulierung von Hypothesen. Kapitel 4 skizziert die spezifischen Fragestellungen der Bachelorarbeit und formuliert Hypothesen zu den verschiedenen Aspekten des Essverhaltens, die im Fokus der Studie stehen. Kapitel 5 beschreibt die Methodik der empirischen Erhebung, die in Form einer Online-Umfrage durchgeführt wurde. Es werden die Stichprobe, die Durchführung und mögliche Fehlerquellen erläutert.
Kapitel 6 präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung und beschreibt die Zusammenhänge zwischen Stress und den verschiedenen Aspekten des Essverhaltens. Kapitel 7 diskutiert die Ergebnisse im Kontext der Forschungsliteratur und methodischen Aspekten der Studie. Abschließend fasst Kapitel 8 die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsfragen.
Die Arbeit befasst sich mit zentralen Begriffen wie Stress, Ernährungsverhalten, Emotionales Essen, Studierende, Lehramtsanwärter und Online-Umfrage. Die Studie untersucht den Einfluss von Stress auf verschiedene Aspekte des Essverhaltens, darunter Essgeschwindigkeit, Verzehr von größeren Mengen, Nervennahrung, Auslassen von Mahlzeiten und vermehrter Verzehr „nebenbei“. Die Ergebnisse der Untersuchung tragen zum Verständnis des Zusammenspiels zwischen Stress und Ernährungsverhalten in der spezifischen Gruppe von Studierenden und Lehramtsanwärtern bei.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare