Examensarbeit, 2015
57 Seiten, Note: 2,0
Das Ziel dieser Arbeit ist die Rekonstruktion der Kirchenvision des Autors des Epheserbriefes und die Aufdeckung der Leitlinien aus jüdischer Tradition, christlichem Selbstverständnis und aktuellen politischen Bezügen, die ihn dabei führten. Der Fokus liegt auf der zentralen Perikope Eph 2,11-22, die die hoffnungslose Situation der Heiden ohne Christus und die rettende Tat Christi thematisiert. Die Arbeit untersucht, wie die zentrale Stelle des Epheserbriefes die Entstehung der Kirche als Eckstein für den Zugang sowohl von Juden als auch von Heiden zu Gott erklärt.
Die Einleitung beleuchtet den historischen Hintergrund des Epheserbriefes und die Problematik des Judenchristentums im römischen Reich. Sie stellt die Relevanz des Epheserbriefes in Bezug auf den ökumenischen und interreligiösen Dialog heraus.
Der Abschnitt „Das Gegenüber von Juden und Heiden im Imperium Romanum“ untersucht die unterschiedlichen Perspektiven und Beziehungen zwischen Juden und Heiden im römischen Reich, insbesondere die Hellenisierung des Judentums und die jüdische Sicht auf ihre heidnische Umwelt.
Der dritte Teil „Die Kirchenkonzeption in Eph 2,11-22“ befasst sich mit der zentralen Perikope des Epheserbriefes. Die Struktur und Motive der Passage werden analysiert, und die Exegese der Verse 11-22 wird in drei Abschnitten behandelt: Die Situation der Heiden ohne Christus, die rettende Tat Christi und die Gründung der Kirche als Eckstein für den Zugang von Juden und Heiden zu Gott.
Epheserbrief, Kirchenkonzeption, Einheit, Juden und Heiden, Imperium Romanum, Christus, Friedensbringer, Pax Christi, Corpus Rei Publica, ökumenischer Prozess, interreligiöser Dialog, jüdische Tradition, christliches Selbstverständnis.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare