Examensarbeit, 2018
133 Seiten, Note: 1.0
Diese Schriftliche Hausarbeit untersucht die Wirkungsweise von Schulhunden auf das Verhalten und die Emotionen von Schülern am Gymnasium. Die Arbeit befasst sich mit der Frage, inwiefern der Einsatz eines Schulhundes im Unterricht zu positiven Veränderungen im Sozialverhalten und der emotionalen Befindlichkeit von Schülern führen kann.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Themas „Tiergestützte Pädagogik“ in Bezug auf die positive Wirkung von Hunden auf Schüler beschreibt. Das zweite Kapitel beleuchtet die theoretischen Hintergründe der Mensch-Tier-Beziehung, insbesondere im Kontext der Biophilie-Hypothese, der „Du-Evidenz“ und der Bindungstheorie. Anschließend wird die tiergestützte Arbeit im Allgemeinen und die hundegestützte Pädagogik im Speziellen mit ihren verschiedenen Einsatzformen und den drei grundlegenden Wirkungen von Schulhunden erläutert. Das Kapitel schließt mit einer Untersuchung der Voraussetzungen für den Einsatz von Hunden in der Schule, einschließlich der Ausbildung des Hund-Mensch-Teams, der organisatorischen und räumlichen Bedingungen sowie der Gesundheits- und Hygienebedingungen. Das dritte Kapitel stellt die Forschungsfrage und die zu testenden Hypothesen vor. Das vierte Kapitel beschreibt die Methode, mit der die Forschungsfrage untersucht wird, einschließlich der Beschreibung des Schulhundes Chaplin und des verwendeten Materials. Die Durchführung der Studie an zwei Münchner Gymnasien wird im fünften Kapitel dargestellt. Das sechste Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Studie, gegliedert in die Ergebnisse der konfirmativen Haupthypothesen und die explorativen Subhypothesen. Schließlich wird im siebten Kapitel die Diskussion der Ergebnisse und ihrer Implikationen für die Praxis der hundegestützten Pädagogik geführt.
Schulhund, Tiergestützte Pädagogik, Hundegestützte Pädagogik, Mensch-Tier-Beziehung, Biophilie-Hypothese, Bindungstheorie, Sozialverhalten, Emotionen, Schüler, Gymnasium, Empirische Forschung, Studien, Effekte, Voraussetzungen, Ausbildung, Organisation, Raumgestaltung, Ergebnisse, Diskussion.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare