Bachelorarbeit, 2016
48 Seiten, Note: 2,0
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der ertragsteuerlichen Behandlung der grenzüberschreitenden Übertragung von Vertriebsdienstleistungen, speziell im Zusammenhang mit der Übertragung einer Kundenliste an eine Tochtergesellschaft im Ausland. Das Ziel ist es, die Vorgehensweise der steuerlichen Bewertung dieser Funktionsverlagerung systematisch darzustellen und kritisch zu analysieren, Schlussfolgerungen aus der aktuellen Gesetzgebung zu ziehen und sich mit möglichen Folgen auseinanderzusetzen.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen grenzüberschreitende Übertragung von Vertriebsdienstleistungen, Funktionsverlagerung, Transferpaket, hypothetischer Fremdvergleich, Gewinnpotenzial, Kapitalisierungszeitraum, Kapitalisierungszinssatz, Einigungsbereich, Preisanpassungsklausel, Einzelbewertung, § 89b HGB, Außensteuergesetz (AStG), Handelsgesetzbuch (HGB), OECD-Musterabkommen (OECD-MA), Dokumentationspflicht, Doppelbesteuerung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare