Bachelorarbeit, 2018
52 Seiten, Note: 1,0
Die Arbeit untersucht die Auswirkungen, die potenzielle Filterblasen und Echokammern algorithmischer Natur in sozialen Netzwerken und auf gesellschaftlicher Ebene haben könnten.
Das erste Kapitel erläutert die Grundzüge des Sozialkonstruktivismus und bezieht sich dabei auf die Werke von Berger und Luckmann sowie Knoblauch. Das Kapitel beleuchtet die Entstehung subjektiver Realität und die Rolle von Kommunikation und Interaktion in der Konstruktion der Wirklichkeit. Das zweite Kapitel stellt Facebook als soziale Plattform vor und analysiert die Plattform in Bezug auf ihre Relevanz, Inhalte, Aufbau und Rezeption sowie die Rolle von Algorithmen als Gatekeeper. Das dritte Kapitel beschreibt die Forschungsmethode der qualitativen Sozialforschung und die Durchführung einer explorativen Untersuchung auf Facebook-Seiten von verschiedenen politischen Parteien. Das vierte Kapitel interpretiert und deutet die Ergebnisse der Untersuchung. Es werden medienpsychologische Theorien zur Erklärung von Filterblasen herangezogen und die Auswirkungen von Filterblasen auf Bildung und Demokratie diskutiert. Das fünfte Kapitel fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und diskutiert die Auswirkungen von Filterblasen auf die Gesellschaft.
Sozialkonstruktivismus, Filterblasen, Echokammern, Algorithmen, Facebook, Kommunikation, Interaktion, Medienpsychologie, Bildung, Demokratie, Fake News, politische Rechte.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare