Bachelorarbeit, 2017
44 Seiten, Note: 1,0
Die Arbeit verfolgt das Ziel, einen theoretischen Beitrag zur Fortentwicklung der Sozialen Arbeit zu leisten und die Nutzbarmachung und Signifikanz von Sozialdiagnosen in der Sozialen Arbeit aufzuzeigen. Ein weiteres Anliegen ist es, zu untersuchen, wie Sozialdiagnose verstanden und theoretisch begründet werden kann, um einer Domäne der Sozialen Arbeit zu entsprechen.
Die Einleitung beleuchtet die Relevanz von Sozialdiagnose in der Sozialen Arbeit und stellt die Forschungsfrage der Arbeit vor. Kapitel 2 erforscht die Etymologie des Begriffs Sozialdiagnose, insbesondere im Hinblick auf Alice Salomons Werk und den aktuellen Stand des Fachdiskurses. Kapitel 3 untersucht die erkenntnistheoretische und ontologische Grundlage von Sozialdiagnose, indem es das systemtheoretische Paradigma der Sozialen Arbeit als Handlungswissenschaft heranzieht. Kapitel 4 skizziert die Konzeptionierung einer Sozialdiagnose als systemtheoretische Handlungstheorie und zeigt deren praktische Relevanz auf. Kapitel 5 erörtert, inwiefern Sozialdiagnose zur Konkretisierung der Gegenstandsbereiche Sozialer Arbeit beiträgt, am Beispiel von „sozialen Problemen“.
Sozialdiagnose, Systemtheorie, Handlungstheorie, Soziale Arbeit, Gegenstandsbereiche, Soziale Probleme, Rekonstruktive Ansätze, Klassifikatorische Ansätze, Professionalität, Domäne, Interdisziplinarität.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare