Magisterarbeit, 2005
99 Seiten, Note: sehr gut
Die vorliegende Arbeit untersucht die Problematik ökologisch problematischer Subventionen in Deutschland. Sie setzt sich zum Ziel, die verschiedenen Facetten des Themas zu beleuchten und einen umfassenden Überblick über die aktuelle Situation, die politischen Diskussionen und mögliche Lösungsansätze zu geben.
Die Einleitung stellt die Thematik der Arbeit vor und erläutert den Aufbau sowie die methodische Vorgehensweise. Kapitel 2 beleuchtet die Problematik von Subventionen im Kontext des Umweltschutzes und geht auf die Größenordnungen ein. Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Definition des Subventionsbegriffs und den verschiedenen Subventionsformen. Kapitel 4 gibt einen Überblick über die Subventionsberichterstattung in Deutschland. Kapitel 5 behandelt die Logik staatlicher Finanzpolitik und die Gründe für die Beharrungsfähigkeit von Subventionen. Kapitel 6 diskutiert die verschiedenen Kriterien zur Beurteilung von Subventionen und die Möglichkeiten der Subventionskontrolle. Kapitel 7 analysiert den Ablauf einer Subventionskontrolle und die verschiedenen Handlungsmöglichkeiten zur Verbesserung der Situation. Kapitel 8 befasst sich mit der Identifizierung und Quantifizierung ökologisch problematischer Subventionen. Kapitel 9 untersucht die Problematik ökologisch problematischer Subventionen im Politikfeld Energie. Kapitel 10 widmet sich der aktuellen politischen Diskussion zum Thema Subventionsabbau.
Subventionen, Umweltpolitik, ökologische Nachhaltigkeit, Finanzpolitik, Subventionskontrolle, Subventionsabbau, Energiesektor, Kohleförderung, Steuerermäßigungen, politische Diskussion, Handlungsmöglichkeiten, Lösungsansätze.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare