Masterarbeit, 2018
54 Seiten, Note: 1,85
Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...)
Diese Masterarbeit untersucht die Beziehung zwischen Religion und Einfühlung. Sie fokussiert dabei auf das Christentum und analysiert Edith Steins Werk "Zum Problem der Einfühlung" in Bezug auf christliche Lehren über Mitgefühl, Mitleid und Barmherzigkeit.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselbegriffen Einfühlung, Mitgefühl, Barmherzigkeit, Phänomenologie, Edith Stein, Edmund Husserl, christliche Lehre, Gottesbild, Glaube und Interaktion. Sie untersucht das Verhältnis zwischen philosophischer und religiöser Konzeption der Einfühlung und beleuchtet Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser beiden Perspektiven.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare