Bachelorarbeit, 2014
47 Seiten, Note: 2,5
Diese Arbeit befasst sich mit dem Markenmanagement in Fußballunternehmen und dessen Bedeutung bei der Erschließung neuer Geschäftsfelder durch deutsche Fußballunternehmen. Ziel der Arbeit ist es, einen Einblick in die theoretischen Grundlagen des Markenmanagements zu geben, diese auf die spezifische Situation von Fußballunternehmen zu übertragen und die Möglichkeiten der Markenbildung zur Erschließung neuer Geschäftsfelder zu analysieren.
Das erste Kapitel befasst sich mit der Einleitung und Zielsetzung der Arbeit. Das zweite Kapitel behandelt die theoretischen Grundlagen des Markenmanagements und der wirtschaftlichen Struktur deutscher Fußballunternehmen. Im dritten Kapitel wird das Markenmanagement in Fußballunternehmen im Detail betrachtet, wobei die Imageattribute von Fußballmarken sowie die Einflussmöglichkeiten auf die Erschließung neuer Geschäftsfelder analysiert werden. Das vierte Kapitel bietet eine Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse.
Markenmanagement, Fußballunternehmen, Geschäftsfeldentwicklung, Markenimage, Sportmarketing, Wirtschaftlichkeit, Einnahmequellen, Ausgaben, Sponsoring, Merchandising, Fanbindung, Markenstrategie, Wettbewerbsvorteil, Imagegestaltung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare