Magisterarbeit, 2005
115 Seiten, Note: 2,7
Die Magisterarbeit befasst sich mit der Agenda 2010 und deren Auswirkungen auf den deutschen Sozialstaat. Die Arbeit analysiert die Reformen des Arbeitsmarktes, der Gesundheitsversorgung, der Renten und des Bildungswesens, sowie die daraus resultierenden Veränderungen im Sozialsystem. Die Arbeit beleuchtet sowohl die Chancen als auch die Risiken der Agenda 2010 und diskutiert alternative Reformansätze.
Kapitel 1: Die Einleitung stellt die Problemstellung dar und erläutert den Hintergrund der Agenda 2010. Sie beleuchtet die Herausforderungen, vor denen der deutsche Sozialstaat steht und die Notwendigkeit der Reform.
Kapitel 2: Dieses Kapitel analysiert die wichtigsten Problemfelder des Sozialstaats, insbesondere den Strukturwandel der Arbeitsgesellschaft, den demografischen Wandel, die Globalisierung und die Individualisierung.
Kapitel 3: Dieses Kapitel beschreibt die Agenda 2010 als umfassendes Reformprogramm. Es beleuchtet die Sozialstaatskonzeption des dritten Weges, die neoliberale Alternative und die Konzeption der klassischen Linken. Darüber hinaus werden die einzelnen Reformschritte im Detail vorgestellt, darunter die Reformen am Arbeitsmarkt, der Gesundheitsversorgung, der Renten, der Bildung und der Staatsfinanzen.
Kapitel 4: Dieses Kapitel diskutiert die reformpolitische Diskussion um die Agenda 2010 seit März 2003. Es beleuchtet die alternativen Reformansätze der Linken und der Liberalen in verschiedenen Politikfeldern.
Kapitel 5: Dieses Kapitel widmet sich dem Ausbau der Zivilgesellschaft und ihrer Bedeutung für die Entlastung des Sozialstaats.
Agenda 2010, Sozialstaat, Arbeitsmarkt, Gesundheitswesen, Renten, Bildung, Reform, Globalisierung, Individualisierung, Strukturwandel, neoliberale Politik, klassische Linke, Zivilgesellschaft, Zukunft des Sozialstaats.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare