Bachelorarbeit, 2018
109 Seiten, Note: 1,0
Diese Bachelorarbeit untersucht die Integration logotherapeutischer Ansätze in der Sozialen Arbeit mit suchtkranken Menschen. Das Ziel ist es, herauszufinden, ob diese Ansätze die Wirksamkeit der Behandlung verbessern können. Die Arbeit fokussiert auf den Zusammenhang zwischen Sucht und der Frage nach dem Sinn, analysiert die Entstehung von Sinnkrisen und die Bedeutung der Beziehung zwischen Therapeut und Klient.
Die Einleitung führt in das Thema Sucht und die Frage nach dem Sinn ein und erläutert die Relevanz logotherapeutischer Ansätze in der Sozialen Arbeit. Der theoretische Hintergrund beleuchtet Suchterkrankungen, die Logotherapie nach Viktor Frankl und den Zusammenhang zwischen Sinn und Abhängigkeit. Die Methodik beschreibt die Vorgehensweise und die durchgeführten Experteninterviews. Die Ergebnisse präsentieren die Ergebnisse der Interviews und analysieren den aktuellen Stand in Einrichtungen der Suchtkrankenhilfe, den Zusammenhang zwischen Sucht und Sinnfragen sowie die Rolle der Beziehung zwischen Therapeut und Klient. Die Diskussion reflektiert die Ergebnisse und beleuchtet die Wirksamkeit von logotherapeutischen Ansätzen in der Praxis.
Sucht, Sinn, Logotherapie, Viktor Frankl, Existenzanalyse, Abhängigkeitserkrankungen, Sinnkrise, Sozialarbeit, Behandlung, Beziehung, Therapeut-Klient-Beziehung, Wirksamkeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare