Bachelorarbeit, 2016
58 Seiten, Note: 2,0
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Analyse der Qualität und Effizienz in der Gesundheitswirtschaft, insbesondere im Kontext der Kostendämpfung. Die Arbeit untersucht die Rolle der Leistungsbegrenzung als Instrument zur Kostenkontrolle im deutschen Gesundheitswesen und setzt sich mit verschiedenen Ansätzen des Versorgungsmanagements auseinander.
Die Einleitung gibt einen Überblick über die Finanzierung des deutschen Gesundheitswesens und beleuchtet die wichtigsten Akteure sowie die Herausforderungen, die sich aus steigenden Kosten ergeben. Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Gesundheitswirtschaft und den beteiligten Akteuren, einschließlich der spezifischen Merkmale des deutschen Gesundheitssystems. Es beleuchtet das Solidar- und Versicherungssystem sowie die verschiedenen Finanzierungsformen, darunter leistungs- und fallbezogene Abrechnung, Selbstzahlung und die Finanzierung durch die Länder.
Kapitel 3 konzentriert sich auf das Versorgungsmanagement und die verschiedenen Instrumente zur Steuerung der Qualität und Effizienz in der Gesundheitsversorgung. Es werden verschiedene Ansätze des Qualitätsmanagements, wie Zertifizierung von Einrichtungen und Standardisierung durch ärztliche Qualitätssicherung, sowie spezielle Versorgungssysteme wie Managed Care, Integrierte Versorgung, Disease Management, Case Management und Hausarztsysteme, analysiert.
Kapitel 4 widmet sich der Analyse von internationalen Versorgungssystemen, mit Fokus auf Managed-Care-Instrumente in Ländern wie der Schweiz, den Niederlanden, den USA und Deutschland. Die Arbeit untersucht die Erfahrungen und Herausforderungen dieser Systeme im Vergleich zum deutschen Modell.
Gesundheitswirtschaft, Qualität, Effizienz, Kostenkontrolle, Leistungsbegrenzung, Versorgungsmanagement, Managed Care, Integrierte Versorgung, Disease Management, Fallpauschale, Kopfpauschale, Solidarprinzip, Wettbewerb, Internationale Versorgungssysteme
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare