Examensarbeit, 2013
101 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Thematik der Textil- und Bekleidungsökologie und deren Relevanz für die Schulform HReGe im Rahmen eines Lernfeldkonzeptes „Kleidung und Gesundheit“. Ziel ist es, die ökologischen Aspekte der Textilproduktion und des Konsums von Kleidung zu beleuchten und daraus geeignete Lernsituationen für den Unterricht zu entwickeln.
Das erste Kapitel befasst sich mit der Einordnung des Themas Textil- und Bekleidungsökologie in den Kontext der aktuellen gesellschaftlichen Debatte um Nachhaltigkeit. Es wird die Bedeutung von umweltverträglicher Produktion und Konsum von Kleidung in der heutigen Zeit hervorgehoben.
Das zweite Kapitel geht auf die fachwissenschaftliche Darlegung des Themas ein. Es werden die verschiedenen Phasen der Öko-Bewegung in der Modeindustrie beleuchtet sowie Entscheidungskriterien beim Kauf von Kleidung vorgestellt. Des Weiteren wird der Markt der Grünen Mode und deren Bedeutung für Stars analysiert.
Im dritten Kapitel werden textile Ökolabels im Detail betrachtet. Es werden die wichtigsten Aspekte der Zertifizierung, wie z. B. die Prüfung von Schadstoffen und die Einhaltung sozialer Standards, erläutert. Zudem werden die verschiedenen Ökolabels, wie Öko-Tex-Standard 100, GOTS und das Europäische Umweltzeichen, vorgestellt und miteinander verglichen.
Das vierte Kapitel befasst sich mit der Reflexion zur Unterrichtseinheit „Bekleidungsökologie“. Es wird die Einordnung der Unterrichtsinhalte in den Rahmenlehrplan analysiert und die didaktische Bedeutung des Themas im Hinblick auf Gegenwarts- und Zukunftsbedeutung, Struktur des Inhaltes, exemplarische Bedeutung und Zugänglichkeit für Schülerinnen und Schüler beleuchtet.
Textil- und Bekleidungsökologie, Ökolabels, Nachhaltigkeit, Grüne Mode, Umweltbewusstsein, Lernfeldkonzept, Kleidung und Gesundheit, HReGe, Schülerorientierter Unterricht.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare